Das Schweizer Familienunternehmen J.C. Fridlin Gewürze AG, gegründet im Jahre 1775, kreierte mit der Marke "J.C. Fridlin 1775" ein Gewürz- und Kräutersortiment für besondere Ansprüche.
Es ist nicht nur die Vielfalt und Exklusivität der Produkte, wir legten bei der Kreation dieses Sortimentes sehr viel Wert auf beste Ursprünge der Rohwaren. So vermittelt eine Landkarte auf den meisten Produkten genaue Informationen zur Herkunft. Die teilweise sehr seltenen Gewürze und Kräuter werden in Premiumqualität eingekauft und handverlesen.
Auch unsere Mischungen genügen höchsten Ansprüchen und zaubern herrliche Aromen in Ihre Küche.
Treten Sie nun ein in die Welt der Gewürze, hergestellt in der Schweiz - seit über 240 Jahren.
Gewürz
Zum Würzen werden frische und getrocknete Blätter verwendet. Wurzel und Früchte sind im Aroma mit den Blättern identisch und können verwendet werden, wenn noch ein intensiveres Liebstöckelaroma erwünscht oder wenn kein frisches Kraut verfügbar ist.
Geruch/Geschmack
Der Geruch des Liebstöckels ist kräftig würzig. Er entfaltet sich am besten, wenn man die Blätter zerreibt. Im Geschmack ist er zu Beginn süsslich, später würzig und erinnert entfernt an Sellerie.
Verwendung
Das Liebstöckelkraut dient zum Würzen von Saucen, Suppen und Salaten sowie von Fleisch, Eintöpfen und Gemüse. Mit den Früchten und der Wurzel werden auch Suppenwürzen, Liköressenzen und Liebstöckelöl hergestellt.
Synonyme
Maggikraut, Luststock, Suppenlob, Badekraut, Grosser Eppich, Stecklaub, Sauerstockkraut.
Zutaten
Liebstöckel.
Nährwerte je 100g
Energie: 1004kJ/240kcal, Fett: 5.9g, Kohlenhydrate: 23.3g, Eiweiss: 16.3g, Salz: 2.3g